- MDStV
-
MDStV,Mediendienste-Staatsvertrag.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
MDStV — Der Staatsvertrag über Mediendienste (kurz Mediendienste Staatsvertrag, MDStV) war ein Staatsvertrag zwischen den deutschen Bundesländern, der einheitliche Regelungen für die Mediendienste schaffte. Er stellte damit das Äquivalent zum sogenannten … Deutsch Wikipedia
Staatsvertrag über Mediendienste — Der Staatsvertrag über Mediendienste (kurz Mediendienste Staatsvertrag oder MDStV) war ein Staatsvertrag zwischen allen deutschen Bundesländern, der 2007 außer Kraft trat. Er sollte zusammen mit dem Teledienstegesetz des Bundes einheitliche… … Deutsch Wikipedia
Mediendienste-Staatsvertrag — [Abk. MDStV], eine Vereinbarung zwischen den deutschen Bundesländern, mit der einheitliche Rahmenbedingungen für die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten von elektronischen Informations und Kommunikationsdiensten geschaffen werden sollen. Der… … Universal-Lexikon
Mediendienst — ist 1. ein Rechtsbegriff und 2. im allgemeinen Sprachgebrauch eine Bezeichnung für Dienstleister im Medienwesen. Inhaltsverzeichnis 1 Mediendienst als Rechtsbegriff 1.1 Rechtliche Regelung 1.2 Abgrenzungsfragen … Deutsch Wikipedia
Mediendienste — Ein Mediendienst war ein an die Allgemeinheit gerichteter Informations und Kommunikationsdienst. Informationen werden dabei in Form von Bildern, Tönen oder Texten mittels Massenmedien verbreitet (kommuniziert). Die Nutzung dieser Dienste kann… … Deutsch Wikipedia
Computerrecht — Das Internetrecht (auch: Onlinerecht) befasst sich mit den rechtlichen Problemen, die mit der Verwendung des Internet einher gehen. Es stellt kein eigenes Rechtsgebiet dar, sondern ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internet … Deutsch Wikipedia
Internet-Recht — Das Internetrecht (auch: Onlinerecht) befasst sich mit den rechtlichen Problemen, die mit der Verwendung des Internet einher gehen. Es stellt kein eigenes Rechtsgebiet dar, sondern ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internet … Deutsch Wikipedia
Online-Recht — Das Internetrecht (auch: Onlinerecht) befasst sich mit den rechtlichen Problemen, die mit der Verwendung des Internet einher gehen. Es stellt kein eigenes Rechtsgebiet dar, sondern ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internet … Deutsch Wikipedia
Onlinerecht — Das Internetrecht (auch: Onlinerecht) befasst sich mit den rechtlichen Problemen, die mit der Verwendung des Internet einher gehen. Es stellt kein eigenes Rechtsgebiet dar, sondern ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internet … Deutsch Wikipedia
Medienrecht — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… … Deutsch Wikipedia